eMobilität
Bis zum Jahr 2020 sollen eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen fahren. Für den Betrieb dieser Fahrzeuge ist das 1,6-fache an Ladepunkten nötig.
Ob für Privathaushalte, Gewerbebetriebe oder öffentliche Einrichtungen – wir unterstützen unsere Kunden:
- bei der Planung und Auswahl der richtigen Ladeinfrastruktur
- bei der Überprüfung der Unterverteilung
- bei der Auswahl von Abrechnungssystemen
- bei der Auswahl intelligenter Systeme zur Steuerung der Energie
- bei der Überprüfung der Möglichkeiten einer staatlichen Förderung
Strom selbst tanken oder anderen bereitstellen?


Ob im Ein- oder Mehrfamilienhaus, Hotel, Parkhaus oder Unternehmen – die Nachfrage nach öffentlich zugänglichen Stromtankstellen wächst stetig.
Während im privaten Sektor Fragen wie
- Ist mein Anschlussort überhaupt für eine Ladestation gerüstet?
- Wie kann ich meine Produktions- und Speichersysteme anbinden und wie werden diese überwacht?
- Welche maximale Ladeleistung kann mein Fahrzeug aufnehmen?
- Welche Möglichkeiten bestehen bei der Abrechnung im Mehrfamilienhaus?
- etc.
gestellt werden, können im öffentlichen Sektor weitaus mehr Fragen aufkommen:
- Möchte ich eine öffentlich zugängliche Stromtankstelle und was ist hierbei zu beachten?
- Welche Anforderungen müssen erfüllt werden, damit ich mehrere Ladestationen installieren kann?
- Welche Leistung soll angeboten werden und soll diese im Wechsel- oder Gleichstromlademodus bereitgestellt werden?
- Wie wird der Zugang zur Ladestation gewährt (RFID, Schlüsselschalter, Freischalter, ...)?
- Welche Abrechnungsmöglichkeiten bestehen?
- Auf welche staatlichen Förderungen kann ich zugreifen?
- etc.
Antworten und Lösungen zu diesen und weiteren Fragen erhalten Sie von uns.
E-Tankstellen sind Vertrauenssache
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen unser Partnerunternehmen Elektro Braun GmbH. Gerne begleiten wir Sie gemeinsam durch die E-Mobilitätsausstellung. Für Ihr Elektroauto finden wir die passende Tankstelle.